Pankreas
Abb. 4.20 a pik:
Nekrotisierende Pankreatitis. Wie von der Computertomografie bekannt, lassen sich Nekrosen mit ausreichender Sicherheit erst nach Applikation von Kontrastmitteln darstellen.
(a) Akute Pankreatitis mit geringer, inhomogen-echoarmer Auftreibung des lateralen Korpus und der Cauda pancreatis sowie Bursaerguss (Pfeile) im B-Bild. Im kopfnahen Korpus demarkiert sich eine kleine, glatt begrenzte Zyste (zy), die später endosonografisch als intraduktale papillär-muzinöse Neoplasie vom Seitenast-Typ und wahrscheinliche Pankreatitisursache klassifiziert wurde. ams = A. mesenterica superior, ao = Aorta, vci = V. cava inferior.
(b) Erst im Kontrastmittelultraschall wird deutlich, dass Korpus und Kauda ebenso wie der Bursaerguss (Pfeile) bis auf einzelne Gefäße kein Kontrastmittel aufnehmen (nekrotisierende Pankreatitis). ams = A. mesenterica superior, ao = Aorta [SKP 3].